Der Betrieb einer drahtlosen Überwachungskamera mit Solarenergie kann gerade in entlegenen Bereichen vorteilhaft sein. Wir zeigen am Beispiel unseres Partners Reolink, wie es funktioniert. Die Marke Reolink zeichnet sich durch eine Vielzahl von drahtlosen Überwachungskameras mit sehr guter Qualität und Design aus.

Solarbetriebene Outdoor-Überwachungskameras betreiben: Das wird benötigt

Um eine Überwachungskamera im Gelände mit Solarenergie zu betreiben, benötigen Sie die folgenden Elemente:

Solarbetriebene Outdoor-Überwachungskameras: Das gilt es zu beachten

Bei der Installation einer solarbetriebenen Outdoor-Überwachungskamera sind verschiedene Faktoren zu beachten. Diese betreffen insbesondere die Stromversorgung und hier die Solarpaneele und die Akkus.

Faktor 1: Stromversorgungsspannung der Solar-Überwachungskamera

Es ist wichtig, dass die Versorgungsspannung des Batterie-/Solarstrom-Kits mit der benötigten Spannung der Überwachungskameras übereinstimmt. Falls die passende Stromspannung nicht bereitgestellt wird, funktioniert die Solar-Überwachungskamera entweder nicht oder kann sogar beschädigt oder zerstört werden.

Im Allgemeinen arbeiten drahtlose Überwachungskameras für den Außenbereich entweder mit 12V- oder 24V-Strom. Eine 12V-drahtlose Überwachungskamera kann beispielsweise nicht mit einer 24V-Batterie oder Stromquelle betrieben werden.

Wenn Sie eine netzbetriebene Outdoor-Überwachungskamera mit einer Gleichstrom- (DC)-Solarbatterie betreiben möchten, benötigen Sie ein Gerät, welches Gleichstrom in Wechselstrom (AC) umwandelt oder umgekehrt. Ein Wechselrichter wandelt eine bestimmte DC-Eingangsspannung in eine andere AC-Ausgangsspannung (entweder höher oder niedriger) um.

 

Faktor 2: Batterie-Backup für solarbetriebene drahtlose Überwachungskameras

Die autarke Stromversorgung, die Sie von Solarpaneelen erhalten, muss ausreichen, um die Überwachungskameras lange genug am Laufen zu halten, auch wenn die Sonne nicht scheint oder es bewölkt oder regnerisch ist.

Der Stromverbrauch von Überwachungskameras oder IP-Sicherheitssystemen variiert. Das gilt insbesondere für Kameras mit Funktionen wie Infrarot-Nachtsicht oder einer Schwenk-/Neigefunktion, die möglicherweise mehr Strom benötigen.

Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Solarpaneele oder Solarstrom-Kits für Überwachungskameras genügend Leistung erzeugen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass sich die Solarbatterien schnell aufladen können und genug Energie für eine kontinuierliche Überwachung und Aufzeichnung speichern können.

 

Faktor 3: Auswirkungen von Umwelteinflüssen und Wetter beachten

Solarbetriebene Outdoor-Überwachungskameras oder Batterien, die im Freien platziert sind, werden unweigerlich verschiedenen Umwelteinflüssen ausgesetzt sein, zu denen Feuchtigkeit, Staub oder auch Temperaturschwankungen gehören.

Sie sollten darauf achten, wasserdichte Outdoor-Überwachungskameras zu wählen und Solar-Kits mit soliden Gehäusen oder wetterfesten Boxen zu schützen.

Stellen Sie außerdem sicher, dass solarbetriebene Infrarot-Überwachungskameras im Außenbereich sauber gehalten werden.

 

Faktor 4: Installation einer Überwachungskamera mit Solarpaneele

Die Platzierung und die Ausrichtung des Solarpanels wirken sich auf die Stromerzeugung aus. Versuchen Sie, das Solarpanel zum Äquator bzw. in Richtung Süden auszurichten und Schattenfall zu vermeiden, um die Sonneneinstrahlung zu maximieren. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn das Solarpanel nach Süden ausgerichtet ist und einen optimalen Neigungswinkel hat.

Bevor Sie von Wechselstrom auf Solarenergie umschalten, stellen Sie sicher, dass die WLAN-Verbindung Ihrer drahtlosen Outdoor-Überwachungskameras konfiguriert ist, um die spätere Verbindung der solarbetriebenen WLAN-Kamera mit dem Heimnetzwerk zu erleichtern.

Das Battery Pack oder die wiederaufladbare Batterie sollte vor dem Wechsel auf Solarenergie vollständig aufgeladen werden.

 

Faktor 5: Kosten für selbst installierte solarbetriebene Überwachungskameras

Obwohl es umweltfreundlich und oftmals auch effizient ist, Überwachungskameras per Sonnenenergie zu nutzen, können die anfänglichen Kosten für den Aufbau eines solarbetriebenen Sicherheitssystems erst einmal etwas höher sein. Der Preis für eine Solarstromversorgung eines Videoüberwachungssystems kann je nach Anforderungen zwischen 50 und mehreren Tausend Euro liegen. Dabei ist allerdings nicht zu vergessen, dass die Vorteile solcher Anlagen die anfängliche Investition durchaus rechtfertigen: Neben dem Einsparen von Stromkosten und dem umweltfreundlichen Betrieb spricht vor allem die große Flexibilität für die Nutzung von Solarenergie zum Betrieb von Überwachungskameras.

 

Alternative zu solarbetriebenen drahtlosen Überwachungskameras

Häufig werden solarbetriebene Überwachungskameras für Einsatzgebiete gewählt, in denen keine andere Stromversorgung zur Verfügung steht. Neben der Nutzung von Solarstrom gibt es allerdings weitere Alternativen. So haben sich batteriebetriebene und drahtlose Überwachungskameras wie die Argus 3 Pro von Reolink, die auch über einen Bewegungssensor und eine SD-Karte verfügen, als äußerst effektiv erwiesen, um Bereiche im Auge zu behalten, in denen es keine Stromversorgung gibt.

Benutzer können die wiederaufladbaren, batteriebetriebenen Überwachungskameras auch in Bereichen ohne Steckdose verwenden. Beispiele sind Garagen, Auffahrten, Keller, Carports oder entlegene Grundstücke.

Fazit

Die Solarenergie als alternative Stromquelle erhält derzeit viel Aufmerksamkeit, und das zu Recht. Sie kann auch zur Stromversorgung von Überwachungskameras genutzt werden, was einen Betrieb auch an solchen Orten ermöglicht, an denen das Verlegen von Kabeln zu teuer oder zu kompliziert wäre.

Haben Sie Fragen zu solarbetriebenen Überwachungskameras und zum benötigten Zubehör? Dann sprechen Sie uns gerne an. Unsere Sicherheitsexperten von German Protect freuen sich auf Sie.

 


Erfahren Sie mehr zum Autor des Inhalts:

Bogdan Tamasan

Bogdan Tamasan

Herr Bogdan Tamasan ist seit 1994 in der Sicherheitsbranche tätig und seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter der ESA GmbH German Protect mit über 27-jähriger Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnik, Schutz, Prävention, Planung und Projektentwicklung. In seiner Tätigkeit als Sicherheitsberater für verschiedene Konzerne und Institutionen europaweit, konnte sich Herr Tamasan in dieser langen Zeitspanne eine fundierte und praxisnahe Erfahrung und Wissen aneignen, welches von Jahr zu Jahr durch verschiedene System- und Partnerzertifizierungen vertieft wurde. Ein kleiner Auszug seiner Zertifizierungen: Axis Solutions Partner, IHK zertifizierte Fachkraft für Video-Sicherheitstechnik, Hikvision Sub-Distributor, Vivotek Expert, Hanwha Security Engineering, Mobotix Advanced Partner, Avigilon Partner, Sony Video Security Gold Partner, Flir Partner, Eneo System Integrator, Bosch Partner, Seetec Professional, Milestone Partner, Wave Professional, Aimetis Certifed, zertifizierter Telenot Facherrichter und Stützpunkt, Planung und Einbau von Einbruchmeldeanlagen nach VdS 2311 und VDE 0833, Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchmelder gemäß DIN 14676, Videofied zertifizierter Partner, Risco Certified, Jablotron zertifizierter Partner, Ajax zertifizierter Partner, rayTec Professional SimonsVoss Partner usw.