Dahua betont die Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit für das Unternehmen. Neben der Bereitstellung umweltfreundlicher Produkte stärkt das Unternehmen kontinuierlich sein Engagement im Umweltschutz, und das in drei Hauptbereichen: grüne Produktion, grüne Logistik und grünes Büro. 


Grüne Produktion

Der Umwelt-, Sozial- und Governance-Bericht (ESG) von Dahua 2023 hebt die Bemühungen des Unternehmens zur Energieeinsparung und Reduzierung von Emissionen in den Produktions- und Fertigungsprozessen hervor. Das Unternehmen setzt auf intelligente und präzise Verwaltung des Energieverbrauchs, um die Effizienz beim Recycling von Rohstoffen und Wasser kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus priorisiert Dahua laut eigener Aussage die gesetzeskonforme und unschädliche Entsorgung aller während der Produktion anfallenden Abfälle, um grüne Fabriken zu schaffen.

Das Energiemanagementsystem von Dahua ermöglicht die Echtzeit-Überwachung von Strom-, Gas- und anderen Energieverbrauchsmessungen sowie die Abrechnung, Berichterstattung und Analyse von Energiedaten. Ein Dashboard für den Energieverbrauch der Produktionsanlagen von Dahua wurde eingerichtet, um eine Überwachung in Echtzeit zu ermöglichen und präzise Daten für gezielte Verbesserungen der Energieeffizienz bereitzustellen. Ein intelligentes Energiesystem wurde ebenfalls implementiert, um energieintensive Bereiche zu identifizieren und die entsprechenden Kohlenstoffemissionen zu berechnen.

Zusätzlich wurden die Geräte an den Produktionsstandorten von Dahua aufgerüstet, um die Kohlenstoffemissionen zu senken und Energie zu sparen. Dazu sollen die folgenden Maßnahmen beitragen:

  • Intelligente Methoden zur zeitgesteuerten Temperaturregelung und Strategien zur Abschaltung von Klimaanlagen
  • Installation von Bewegungssensoren in Sporthallen zur automatischen Abschaltung von Beleuchtung bei Abwesenheit von Personen, was eine geschätzte jährliche Stromersparnis von etwa 62.000 kWh ermöglicht
  • Nutzung der Abwärme aus den Klimaanlagen der Werkshallen in Fuyang zur Erwärmung von Wassertanks für Mitarbeiterunterkünfte
  • Austausch von Straßenbeleuchtung durch 26-Watt-LED-Lampen, was eine geschätzte jährliche Stromersparnis von etwa 13.880 kWh ergibt

Dahua hat außerdem die Dahua Cloud-Plattform entwickelt, die Cloud-Computing, Big Data und Rechenzentren integriert. Im Jahr 2023 optimierten und integrierten die Rechenzentren außerdem Serverressourcen, reduzierten die Abhängigkeiten für Hardware von Cloud-Produkten und senkten den Bedarf an neuen Servern um 27 Prozent.

Im Bereich Wasserwirtschaft hat Dahua ein strenges Wassermanagementsystem etabliert, das den Produktionsprozess sowie relevante lokale Gesetze und Standards berücksichtigt. Dieses System gewährleistet eine wissenschaftliche und rationelle Wassernutzung und erhöht die Effizienz des Wasserverbrauchs umfassend.


Grüne Logistik

Dahua arbeitet kontinuierlich mit Partnern in der Branche zusammen, um ein grünes und intelligentes Logistiksystem zu schaffen, das die gesamte Lieferkette umfasst. Zu den Maßnahmen gehören:

Vollständige Prozessverfolgung:
Dahua arbeitet eng mit Logistikunternehmen zusammen, um die Echtzeit-Routen und den Betriebsstatus von Transportfahrzeugen zu überwachen. Durch die Analyse großer Datenmengen (Big Data) und den Einsatz von Cloud-Computing werden Transportwege optimiert, um die Transporteffizienz zu verbessern und gleichzeitig den Energieverbrauch zu reduzieren, der durch Umwege, Zwischenstationen und Verkehrsstaus entsteht.

Optimierung von Lieferfrachtbriefen:
Durch den Datenaustausch zwischen Lagerverwaltungssystemen (WMS) und Transportmanagementsystemen (TMS) werden Bestellinformationen elektronisch an Logistikunternehmen übermittelt. Dahuas Logistik-Sortieretiketten und Netzwerk-Frachtbriefetiketten werden zu einem einzigen Etikett gebündelt, sodass Logistikunternehmen die Informationen direkt in das Netzwerk eingeben können, ohne dass eine zusätzliche Etikettierung erforderlich ist. Dies reduziert effektiv den Ressourcenverbrauch und die negative Umweltbelastung durch Klebstoffe.

Spezialisierte Fahrzeuge für große Sendungen:
Durch die Festlegung eines Basiswerts für Gewichte werden Sendungen, welche die Kriterien erfüllen, automatisch im System abgefangen und identifiziert. Dadurch können große Sendungen direkt mit spezialisierten Fahrzeugen transportiert werden, was die Anzahl der Zwischenstationen reduziert, die Transportzyklen verkürzt und Energieeinsparungen, Emissionsreduktionen sowie Kostensenkungen im Transportprozess ermöglicht.

Zudem wurde ein intelligentes Verteilzentrum für umweltfreundliche Lagerhaltung eingerichtet, das Algorithmen für die Bestandsverteilung, Verteilung und die Planung von AGVs (Automated Guided Vehicles) nutzt. Es ist mit automatisierten Geräten wie Förderbändern, AGVs, Aufzügen, automatischen Messgeräten, besonderen Verpackungsmechanismen zur Wärmeversiegelung und RFID-Systemen ausgestattet. Insgesamt werden 376 AGVs in Rohstoff- und Fertigwarenlagern eingesetzt, um einen unbemannten Betrieb zu ermöglichen. Die Fläche des nicht beleuchteten Lagers wurde von 100.000 Quadratmetern auf 120.000 Quadratmeter vergrößert, was zu jährlichen Energieeinsparungen von umgerechnet etwa 118.000 Euro führte.

Darüber hinaus wurden in den Lagern häufig verwendete Verpackungsfolien durch wiederverwendbare Gurte für den mittel- bis kurzstreckigen Transport ersetzt, um komplette Paletten zu sichern. Es wurden Programme für die gemeinsame Nutzung von Verpackungsmaterialien und recycelbaren Umlaufbehältern eingeführt. Außerdem werden gleiche Bestellungen gemeinsam verpackt, um den Verbrauch von Kartons zu reduzieren.


Grünes Büro

Während Dahua die grüne Produktion vorantreibt, legt das Unternehmen auch großen Wert auf die Verbesserung des Managements und die Umsetzung von Maßnahmen für umweltfreundliche Büros, mit dem Ziel, einen grünen Industriepark zu schaffen. Das Unternehmen hat an seinem Standort verschiedene energiesparende Geräte eingeführt und Schulungen sowie Sensibilisierungskampagnen zum Umweltschutz für die Mitarbeiter organisiert.

Im neuen Industriepark hat Dahua ein intelligentes Beleuchtungssystem mit dimmbaren Leuchten und Bewegungssensoren installiert. In Gemeinschaftsbereichen wie Aufzugshallen, Küchenbereichen, Fluren und Besprechungsräumen kann die Beleuchtungsintensität an das natürliche Licht angepasst werden, sodass die Lichter nur dann eingeschaltet sind, wenn sich Menschen im Raum befinden, und ausgeschaltet werden, wenn der Bereich leer ist. Dieses System aktiviert in der Tiefgarage die Beleuchtung im Sichtbereich von 30 bis 50 Metern, sobald Bewegungen von Personen oder Fahrzeugen erkannt werden. Verlässt das Fahrzeug oder die Person den Bereich, dimmen sich die Lichter automatisch, um den Energieverbrauch zu reduzieren, während eine ausreichende Beleuchtung für eine sichere Passage gewährleistet bleibt.


Über Dahua Technology

Dahua Technology ist einer der weltweit führenden Anbieter von Sicherheitstechnologie und Komponenten zur Videoüberwachung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Hangzhou, China, wurde im Jahr 2001 gegründet.

Haben Sie Fragen zu den Produkten von Dahua Technology wie zum Beispiel einer Dahua Überwachungskamera oder zur Nachhaltigkeit von Systemen zur Videoüberwachung sowie anderer Sicherheitskomponenten? Dann sprechen Sie uns gerne an. Unsere Sicherheitsexperten von German Protect freuen sich auf Sie.

 


Erfahren Sie mehr zum Autor des Inhalts:

Bogdan Tamasan

Bogdan Tamasan

Herr Bogdan Tamasan ist seit 1994 in der Sicherheitsbranche tätig und seit 2011 geschäftsführender Gesellschafter der ESA GmbH German Protect mit über 27-jähriger Erfahrung im Bereich Sicherheitstechnik, Schutz, Prävention, Planung und Projektentwicklung. In seiner Tätigkeit als Sicherheitsberater für verschiedene Konzerne und Institutionen europaweit, konnte sich Herr Tamasan in dieser langen Zeitspanne eine fundierte und praxisnahe Erfahrung und Wissen aneignen, welches von Jahr zu Jahr durch verschiedene System- und Partnerzertifizierungen vertieft wurde. Ein kleiner Auszug seiner Zertifizierungen: Axis Solutions Partner, IHK zertifizierte Fachkraft für Video-Sicherheitstechnik, Hikvision Sub-Distributor, Vivotek Expert, Hanwha Security Engineering, Mobotix Advanced Partner, Avigilon Partner, Sony Video Security Gold Partner, Flir Partner, Eneo System Integrator, Bosch Partner, Seetec Professional, Milestone Partner, Wave Professional, Aimetis Certifed, zertifizierter Telenot Facherrichter und Stützpunkt, Planung und Einbau von Einbruchmeldeanlagen nach VdS 2311 und VDE 0833, Q-Geprüfte Fachkraft für Rauchmelder gemäß DIN 14676, Videofied zertifizierter Partner, Risco Certified, Jablotron zertifizierter Partner, Ajax zertifizierter Partner, rayTec Professional SimonsVoss Partner usw.