Dahua Technology bietet mit dem DeepHub Whiteboard ein fortschrittliches und vielseitiges Unterrichtswerkzeug an, das viele Funktionen in sich vereinigt. An der International School on the Rhine (ISR) in Neuss, Düsseldorf und Meerbusch wird das Dahua DeepHub Whiteboard erfolgreich eingesetzt.
Digitalisierung im Unterricht zählt aktuell zu den wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen in der Bildungspolitik. Statt veralteter Werkzeuge wie Tafeln mit Kreide, Tageslichtprojektoren und von Hand kopierten Unterrichtsmaterialien lassen sich die Lerninhalte mithilfe moderner Technologien wesentlich einfacher vermitteln.
Darauf basiert das DeepHub Whiteboard von Dahua Technology. Es handelt sich dabei um ein besonders vielseitiges Werkzeug aus dem Produktsortiment der digitalen Unterrichtssysteme von Dahua Technology, das zur Optimierung des Unterrichts beitragen kann.
Vorteile des Dahua DeepHub Whiteboards
Die wichtigsten Funktionen und Vorteile des Dahua DeepHub Whiteboards sind:
Verbesserte Lesbarkeit der Unterrichtsinhalte: Schüler können den Text auf dem Whiteboard von allen Plätzen aus gut lesen, weil der Betrachtungswinkel 178 Grad beträgt. Durch die optimierte Helligkeitsanpassung des Whiteboards ist ein Abdunkeln des Klassenraums nicht mehr notwendig. Anti-Glare-Technologie sorgt für eine klare Darstellung bei bester Lesbarkeit und brillanten Farben.
Handschriftliche Informationen können einfach zum Whiteboard hinzugefügt werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, verschiedene vorbereitete Elemente und Inhalte in das Tafelbild einzubinden. Das bietet den Lehrkräften maximale Flexibilität bei der Unterrichtsgestaltung.
Schüler können die Lerninhalte durch einen bereitgestellten QR-Code abrufen. Dabei können sie auch auf zusätzliche von den Lehrkräften bereitgestellte Unterrichtsmaterialien zugreifen.
Per Two-Way-Sharing zwischen dem Whiteboard und den Tablets der Schüler kann der Unterricht besonders innovativ und interaktiv gestaltet werden. Schüler können zum Beispiel direkt auf dem Board Fragen beantworten.
Touchscreen mit 4K-UHD-Auflösung
Das Dahua DeepHub Whiteboard verfügt über einen Touchscreen, auf dem direktes Schreiben möglich ist. Per WLAN können die Inhalte vom Board auf die Computer, Tablets oder Smartphones der Schüler übertragen werden. Die Auflösung des Displays beträgt 3840 mal 2160 Pixel (4K-UHD). Die Bildschirmdiagonale beträgt 65 bis 98 Zoll.
Für gemeinsame Präsentationen ist eine Projektion von bis zu vier Terminals per USB-Wireless-Screen-Sharing-Dongle auf das Board möglich.
Auch Videokonferenzen können mit dem Whiteboard abgehalten werden.
Für ein Höchstmaß an Flexibilität sorgt die Möglichkeit, das Board sowohl auf Android- und Windows-Basis zu betreiben. Das eröffnet ein breites Spektrum an Apps und Spezialsoftware.
International School on the Rhine (ISR) vom Dahua DeepHub Whiteboard überzeugt
An der International School on the Rhine (ISR) in den Städten Neuss, Düsseldorf und Meerbusch zeigt man sich von den Qualitäten des Dahua DeepHub Whiteboards überzeugt. Die ISR ist eine privat geführte Ganztagsschule mit über 1.000 Schülerinnen und Schülern. Seit 2022 hat man dort DeepHub Whiteboards in einigen Klassenzimmern im Einsatz.
Der Mehrwert des Dahua DeepHub Whiteboards basiert nach Auffassung der Verantwortlichen der ISR nicht nur auf den genannten Funktionen des Boards, sondern auch auf der möglichen Kostenersparnis und dem zu erzielenden Effizienzgewinn.
Das Board ersetzt eine Vielzahl von jetzt nicht mehr benötigten Werkzeugen und Hilfsmitteln wie zum Beispiel Projektoren, Lautsprecher und Mikrofone, Kabel, aber auch die klassische Kreidetafel. Dadurch wird die Verwaltung deutlich vereinfacht. Gleichzeitig erhöht sich die Zuverlässigkeit, weil alte Geräte nicht mehr plötzlich durch Defekt ausfallen.
Der geschäftsführende Gesellschafter der ISR, Peter Soliman, zeigt sich überzeugt, dass das neue Dahua DeepHub Whiteboard einen großen Mehrwert für die Schüler des ISR bringen wird.
Haben Sie Fragen zum Dahua DeepHub Whiteboard oder zu anderen Produkten von Dahua Technology? Dann sprechen Sie uns gerne an. Unsere Technikexperten von German Protect freuen sich auf Sie.